1. Ermöglichende Faktoren: Beziehen Sie sich auf die Gründe, warum die Technologie übernommen werden kann. Am Beispiel hochwertiger Mikrofone, die in Aufnahmestudios verwendet werden, sind die ermöglichenden Faktoren der derzeit verwendeten Mikrofone mit analoger Technologie: breiter Frequenzgang, große Dynamik, hohe Empfindlichkeit und ausgereifte Technologie. In der Aufnahmeindustrie wird nach hochwertigem Klang gestrebt, und die ermöglichenden Faktoren sind die wichtigsten Faktoren, die von der Aufnahmeindustrie berücksichtigt werden. Im Vergleich zu Heimaufnahme-Enthusiasten und Podcast-Benutzern sind die Kosten die erste Überlegung. Der ermöglichende Faktor von Mikrofonen mit analoger/digitaler Hybridtechnologie ist ihr niedriger Preis. Die Hot-Plug-Funktion vereinfacht die Bedienungsschritte und spart die Kosten für externe Soundkarten. Die Klangqualität kann grundsätzlich ihren Anforderungen entsprechen. Für diejenigen, die bereits analoge Mikrofone gekauft haben, kann ein USB-Signalkonverter hinzugefügt werden, um sie mit dem Originalgerät kompatibel zu machen. Die Anforderungen von Heimaufnahme-Enthusiasten und Podcast-Benutzern machen Mikrofone mit USB-Technologie bei dieser Verbrauchergruppe beliebt.
2. Hemmende Faktoren: Beziehen sich auf die Grenzen, die
mit der Technologie erreicht werden können, und die Faktoren,
die ihre Akzeptanz oder Verwendung behindern. Nehmen wir als
Beispiel das für Kommunikationsgeräte erforderliche Mikrofon:
Die Kohleelektrode selbst hat eine begrenzte
Energieumwandlungswirkung, sodass sie schnell durch
ECM-Elektretmikrofone ersetzt wird. ECM-Elektretmikrofone können
jedoch die Lautstärkeanforderungen digitaler
Kommunikationsgeräte nicht erfüllen und können keine digitalen
Impulssignale direkt erzeugen, sodass sie durch MEMS-Mikrofone
ersetzt werden. Nehmen wir als Beispiel Mikrofone mit
USB-Technologie: Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit des
0-Standards für USB1 beträgt 1 5Mbps (192 kb/s). Bei dieser
niedrigen Geschwindigkeit ist die digitale Signalübertragung des
Mikrofons nicht reibungslos, sodass es unwahrscheinlich ist,
dass Mikrofone mit USB-Technologie auftauchen, während das
Aufkommen von 0 mit USB2 dieses Problem löst. Darüber hinaus
beträgt die maximale effektive Übertragungsdistanz von USB 5
Meter, was grundsätzlich bestimmt, dass Mikrofone mit
USB-Technologie besser für den Einsatz in Innenräumen über kurze
Distanzen geeignet sind. Im Bereich professioneller
Audioanwendungen ist die vorhandene analoge Mikrofontechnologie
in professionellen Aufnahmestudios bereits sehr ausgereift und
kann die Anforderungen von Tontechnikern gut erfüllen. Darüber
hinaus erschweren die Vorliebefaktoren der Tontechniker für
analoge Mikrofone es digitalen Mikrofonen derzeit, in
professionellen Aufnahmestudios Fuß zu fassen. Es ist
anzumerken, dass der Einfluss von fördernden und behindernden
Faktoren unterschiedlich ist, wenn dieselbe Technologie in
verschiedenen Branchen angewendet wird. In einer Branche können
fördernde Faktoren die Hauptrolle spielen, während in einer
anderen Branche behindernde Faktoren dominieren können.