Elektretmikrofone werden aufgrund ihrer kompakten Größe, Zuverlässigkeit und gleichbleibenden Leistung häufig verwendet. Das Verständnis ihrer Parameter ist für die ordnungsgemäße Integration in verschiedene Anwendungen von entscheidender Bedeutung.
Empfindlichkeit
Die Empfindlichkeit definiert das Verhältnis der Ausgangsspannung zum auf die Membran wirkenden Schalldruck. Sie wird in Volt pro Pascal (V/Pa) oder Millivolt pro Pascal (mV/Pa) gemessen. Eine höhere Empfindlichkeit weist auf eine bessere Reaktion auf schwache Tonsignale hin.
Der Empfindlichkeitsgrad wird häufig in Dezibel (dB) ausgedrückt, wobei folgende Formel verwendet wird:
LP=20 log(P/P0), wo P0= 1V/Pa.
Beispiel: Bei Smartphone-Mikrofonen liegt die Empfindlichkeit typischerweise zwischen -44 ± 2 dB.
Frequenzgang
Die Frequenzgangkurve zeigt, wie sich die Empfindlichkeit mit der Frequenz ändert. Bei Kommunikationsgeräten liegt der Fokus auf dem Sprachbereich (200–4000 Hz), um eine klare und verständliche Audioqualität zu gewährleisten. Eine flache Reaktionskurve innerhalb dieses Bereichs ist unerlässlich.
Ausgangsimpedanz
Die Ausgangsimpedanz beeinflusst die Anpassung und Übertragungseffizienz. Elektretmikrofone haben im Allgemeinen eine niedrige Impedanz (<700 Ω). For voltage amplifiers, the input impedance is usually 1–5 times the microphone's output impedance.
Betriebsspannung
Als aktive Komponenten benötigen Elektretmikrofone eine externe Stromversorgung, typischerweise zwischen 1,5 V und 10V. Die Empfindlichkeit kann bei Spannungsänderungen leicht variieren; Eine Änderung um 3 V kann die Empfindlichkeit um etwa 0,8 dB beeinträchtigen.
Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)
SNR misst die Fähigkeit des Mikrofons, Tonsignale von Hintergrundgeräuschen zu unterscheiden. Höhere SNR-Werte, im Allgemeinen größer oder gleich 60 dB für omnidirektionale Mikrofone, werden bevorzugt. Zu den Faktoren, die das SNR beeinflussen, gehören elektronisches Rauschen, thermische Störungen der Membran und externe elektromagnetische Störungen.
Elektretmikrofone bieten zuverlässige Leistung für verschiedene Anwendungen. Das Verständnis ihrer Spezifikationen gewährleistet eine optimale Nutzung in Geräten wie Smartphones, Audiogeräten und Kommunikationstools.