Ein Elektretmikrofon ist eine Art kapazitives Mikrofon.
Das
Elektretmikrofon verwendet das Prinzip der variablen Kapazität,
um Tonsignale umzuwandeln. Sein Funktionsprinzip besteht darin,
Schallwellenschwingungen zu nutzen, um Änderungen im
elektrischen Feld an beiden Enden des Kondensators zu
verursachen und so eine Wechselspannung zu erzeugen, die mit der
Schallwelle variiert. Die Kapazität zwischen der Membran und der
Metallplatte dieses Mikrofontyps ist normalerweise relativ
gering, normalerweise mehrere zehn Picfaradas (pF), und die
elektrische Schallumwandlung wird durch Ändern des Abstands
zwischen der Membran und der Metallplatte erreicht.
Ein
wichtiges Merkmal von Elektretmikrofonen im Vergleich zu
herkömmlichen kapazitiven Mikrofonen besteht darin, dass sie in
der Regel keine externe Stromquelle zur Bereitstellung einer
konstanten Spannung benötigen, da ihre Membranen oder
Rückplatten permanent geladen sind, was sie tragbarer und
einfacher zu verwenden macht.