Feb 07, 2025Eine Nachricht hinterlassen

Anleitung zur Anwendung von Siliziummikrofonanlagen

Diese Anleitung deckt die Installation von Siliziummikrofonen auf flexiblen PCBs sowie über Überlegungen zum Strukturdesign für Echo- und Rauschunterdrückung in mobilen Geräten ab.

 

1. Installation von Siliziummikrofonen auf flexiblen PCBs

Installationsraum:Bei der Installation des Siliziummikrofons auf einer flexiblen PCB muss zwischen der Kante des flexiblen PCB und dem Mikrofon mehr als 5 mm Platz liegen.

 

Verstärkungsanforderungen:Um das Mikrofon auf der flexiblen Leiterplatte zu installieren, sollten zusätzliche Verstärkungsrippen in die PCB hinzugefügt werden, und die Dicke dieser Rippen muss 0. 25mm für die richtige Stabilität überschreiten.

 

2. Echo -Stornierung und Geräuschreduzierung von mobilen Geräten

Echo -Stornierung auf mobilen Geräten

Um das Echo in Mobiltelefonsystemen zu reduzieren, muss das Mikrofon aus dem internen Lautsprechhöhlen isoliert werden, um die vom Mikrofon aufgenommene Echo zu minimieren.

 

Der Lautsprecher muss eng in das Gerätegehäuse integriert sein, und es sollte eine luftdichte dopporbierende Dichtung zwischen der Lautsprecherbaugruppe und dem Gehäuse platziert werden. Darüber hinaus muss die Silikonhülle des Mikrofons eine luftdichte Dichtung mit der Innenhöhle bilden, und das Mikrofon benötigt eine eigene isolierte Kammer, um Echo vom Lautsprecher zu verhindern, das das Mikrofon erreicht. Mindestens eine dieser Methoden muss für eine effektive Echo -Stornierung implementiert werden.

 

Rauschunterdrückung mit zwei omni-lirekten Mikrofonen

Das Hauptziel der Geräuschunterdrückung ist es, Sprachsignale aus Nahbereich zu erhalten und gleichzeitig entfernte Hintergrundgeräusche zu beseitigen. Dies wird unter Verwendung von zwei Mikrofonen auf dem Telefon erreicht, die zwischen dem nützlichen Signal und dem Rauschen durch Analyse des Unterschieds in den Energieniveaus unterscheiden.

 

Das Mikrofon -Setup muss zunächst die Anforderungen an die Echo -Stornierung erfüllen (Luftdichtheit). Unter normalen Handheld -Bedingungen sollten die beiden Mikrofone dann einen Unterschied in der Sprachenergie von mindestens 6 dB (normalerweise 8-10 db) erfassen und parallele Frequenzspektren aufweisen. Die Positionen der Mikrofone am Telefon bestimmen diese Anforderungen.

Anfrage senden

whatsapp

Telefon

E-Mail

Anfrage