Dec 30, 2024Eine Nachricht hinterlassen

Mikrofonempfindlichkeit verstehen

Beim Kauf von Mikrofonkomponenten (MICs) fällt es vielen Käufern möglicherweise schwer, das Konzept der „Empfindlichkeit“ zu verstehen. Hier ist eine einfache Erklärung, um diesen wichtigen Parameter zu verdeutlichen.

 

Was ist Mikrofonempfindlichkeit?

Die Mikrofonempfindlichkeit bezieht sich auf die elektrische Signalausgabe, die das Mikrofon als Reaktion auf einen bestimmten Schalldruckpegel erzeugt. Eine höhere Empfindlichkeit bedeutet, dass das Mikrofon eine effizientere Umwandlung von Schall in Elektrizität ermöglicht und schwächere Schallsignale effektiv erkennen kann.

Technisch gesehen wird die Empfindlichkeit gemessen, indem ein Schalldruck von 0,1 Pa (oder μBar) angelegt und die vom Mikrofon ausgegebene Spannung bestimmt wird. Beispielsweise bedeutet ein Mikrofon mit einer Empfindlichkeit von 1 mV/μBar, dass es 1 mV ausgibt, wenn es einem Schalldruck von 1 μBar ausgesetzt wird.

 

Dezibel (dB) Darstellung

Die Empfindlichkeit wird oft in Dezibel (dB) angegeben. Zu den üblichen Empfindlichkeitsbereichen gehören -48 dB bis -66 dB (inländischer Standard) und -34 dB (internationaler Standard). Zur Veranschaulichung: -34 dB im Ausland entsprechen -54 dB im Inland. Das bedeutet, dass typische Mikrofone im Bereich von -28 dB bis -48 dB liegen.

 

Die Empfindlichkeit wird anhand der Ausgangsspannung definiert, wenn ein Mikrofon einem Schalldruck von 1 Pa (94 dB SPL) ausgesetzt ist. Beispielsweise ist ein Mikrofon mit einer Empfindlichkeit von -30 dBV/Pa empfindlicher als eines mit -42 dBV/Pa.

 

Berechnung der Empfindlichkeit

Die Mikrofonempfindlichkeit wird als logarithmisches Verhältnis der Ausgangsspannung zu einer Referenzspannung berechnet, definiert als: Lm=20log(Vm/Vs), wobei Vs=1V und Vm die Ausgangsspannung bei 1 Pa ist Schalldruck.

 

Darüber hinaus kann die Empfindlichkeit in dB auch als dB/V oder dB/bar ausgedrückt werden. Die Beziehung zwischen diesen Einheiten ist: -30 dB/bar=-50 dB/V. In Headsets verwendete Mikrofone haben normalerweise eine geringere Empfindlichkeit (unter -50 dB/V), um ihren Anwendungen gerecht zu werden.

 

Faktoren, die die Empfindlichkeit beeinflussen

Die Empfindlichkeit ist eine feste Spezifikation, die auf Standard-Bias-Tests basiert. Hersteller können die Empfindlichkeit erhöhen, indem sie Materialien oder Produktionsprozesse modifizieren. Benutzer sollten jedoch eine falsche Vorspannung während des Betriebs vermeiden, da dies zu Verzerrungen, Bandbreitenkomprimierung und verringerter Empfindlichkeit führen kann.

Anfrage senden

whatsapp

Telefon

E-Mail

Anfrage