Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung verwenden eine aktive
Geräuschkontrolle, die sich von der passiven Schalldämmung bei
herkömmlichen Kopfhörern unterscheidet. Das Prinzip ist:
1.
Zunächst erkennt das in den Ohrhörern eingebaute Signalmikrofon
niederfrequente Geräusche (100-1000Hz) in der Umgebung, die von
den Ohren gehört werden können (derzeit bis zu 3000Hz)
2.
Übertragen Sie dann das Rauschsignal an die Steuerschaltung, die
Echtzeitberechnungen durchführt
3. Durch die Aussendung von
Schallwellen mit entgegengesetzter Phase und gleicher Amplitude
aus den Hi-Fi-Lautsprechern wird das Rauschen aufgehoben, es
verschwindet und ist nicht mehr hörbar.
Kopfhörer mit
aktiver Geräuschunterdrückung sind teuer, haben aber im
Allgemeinen eine hervorragende Wirkung und sind angenehm zu
tragen. Erfordert eine unabhängige Batteriestromversorgung, und
die meisten Kopfhörer mit passiver Geräuschunterdrückung können
ohne Stromverbrauch (oder aktive Geräuschunterdrückung)
verwendet werden.